In einem schiefen Licht erscheinen
- In einem schiefen Licht erscheinen
In einem schiefen Licht erscheinen; etwas in einem schiefen (oder: milderen) Licht sehen
Wenn etwas in einem schiefen Licht erscheint, macht es einen ungünstigen Eindruck: Durch die
Unehrlichkeit eines einzelnen erscheint plötzlich eine ganze
Branche in einem schiefen Licht. - Wer eine Sache in einem schiefen Licht sieht, schätzt sie falsch oder ungünstig ein:
Die Öffentlichkeit hat diesen
Schauspieler bislang in einem eher schiefen Licht gesehen. — Dagegen besagt die
Variante »etwas in einem milderen Licht sehen«, dass man etwas nicht [mehr] für so schlimm ansieht: Wenn der
Richter die näheren Umstände erfährt, dürfte er das Vorgehen des Angeklagten in einem milderen Licht sehen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
etwas in einem schiefen \(oder: milderen\) Licht sehen — In einem schiefen Licht erscheinen; etwas in einem schiefen (oder: milderen) Licht sehen Wenn etwas in einem schiefen Licht erscheint, macht es einen ungünstigen Eindruck: Durch die Unehrlichkeit eines einzelnen erscheint plötzlich eine ganze… … Universal-Lexikon
Farne [1] — Farne (Farren, Farrn, Farrenkräuter, Filices; hierzu drei Tafeln: »Farne I«, in Farbendruck, und Tafel II und III), kryptogamische Gewächse aus der Abteilung der Gefäßkryptogamen (Pteridophyta), krautartige, seltener baumartige Pflanzen, mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… … Pierer's Universal-Lexikon
Galileo Galilei — – Porträt von Justus Sustermans, 1636 … Deutsch Wikipedia
Spectralanalyse — Spectralanalyse, die chemische Untersuchung von Körpern durch prismatische Zerlegung des durch sie gefärbten Lichtes u. Beobachtung des dadurch gebildeten Spectrums. Wollaston beobachtete zuerst 1802, daß das Spectrum des Sonnenlichtes nicht ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Gewölbe [1] — Gewölbe, Steindecken, aus einzelnen natürlichen oder künstlichen Steinen so zusammengefügt, daß sie vermöge der Gestalt und Lage dieser Steine durch[499] die Umfassungsmauern des zu überdeckenden Raumes oder durch Stützen (Säulen) schwebend im… … Lexikon der gesamten Technik
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Sven Nykvist — Sven Vilhem Nykvist (* 3. Dezember 1922 in Moheda, Gemeinde Alvesta; † 20. September 2006 in Stockholm) war ein schwedischer Kameramann und Filmregisseur. Seine Meisterschaft im Umgang mit dem Licht wurde zur Basis einer dreißig Jahre währenden… … Deutsch Wikipedia
Mond — 1. Bei abnehmendem Monde ist s böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 623. 2. Bei rothem Mond und hellem Sterne sind Gewitter nicht gar ferne. – Bair. Hauskalender. 3. Bleicher Mond regnet gern, rötlicher windet vnd… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Papier [1] — Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I III«), ein blattförmiges, durch Verfilzung seiner Fäserchen entstandenes Fabrikat, das in den verschiedensten Größen (Formaten) und Dicken hergestellt wird. Bis zu der Dicke, bei der es, ohne zu brechen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon